Die Ölpreise sind heute mit leichten Gewinnen in den Donnerstagshandel gestartet und machen dabei die zur Wochenmitte verbuchten Abschläge wieder wett. An den Ölmärkten zeigte man sich gestern enttäuscht über den starken Anstieg der Benzin- und Destillatvorräte (u.a. Diesel und Heizöl) in den USA.
USA melden überraschenden Rückgang der Ölvorräte
Diese waren laut Angaben der Energy Information Administration (EIA) in der vergangenen Woche um 3,4 Millionen Barrel (159 Liter) gestiegen, nachdem Analysten im Vorfeld einen Rückgang um 1 Million Barrel prognostiziert hatten. Experten verwiesen auf den Fakt, dass der Anstieg trotz der hohen Auslastungsrate der Raffinerien von fast 94 % der Gesamtkapazität zustande gekommen war.
Dagegen gingen die Rohölvorräte in der vergangenen Woche um 3,9 Millionen Barrel auf 422,2 Millionen Barrel zurück und übertrafen damit die Erwartungen eines unveränderten Lagerbestands. In der Vorwoche war noch ein Anstieg von 7,1 Millionen Barrel verzeichnet worden.
China steigert Ölimporte deutlic
Unterdessen hat China offiziellen Daten aus Peking zufolge im Juni soviel Rohöl importiert, wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Die starken Öleinfuhren im zweiten Quartal glichen damit den schwachen Jahresauftakt mehr als aus.
Der weltweit größte Importeur von Rohöl verzeichnete im Juni Ölimporte von 12,14 Millionen Barrel pro Tag. Das entspricht dem höchsten Tagesdurchschnitt seit August 2023 und einem Anstieg von 7,1 % gegenüber Mai. Chinesische Raffinerien steigerten ihre Produktion im Juni gegenüber dem Vormonat um 8,8 %, was den höchsten Wert seit September 2023 darstellt.
US-Zölle könnten Ölmärkte ausbremsen
An den Ölmärkten rechnet man derzeit damit, dass die weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Zölle und die damit verbundene wirtschaftliche Unsicherheit die Ölpreise weiter belasten könnten.
Gestern hatte US-Präsident Donald Trump angekündigt, mehr als 150 Handelspartnern Schreiben zuzusenden, in denen er sie über die Zollsätze informiert. Trump erklärte außerdem, dass er wahrscheinlich Zölle in Höhe von 10 % oder 15 % für kleinere Länder erheben werde, die nur begrenzte Handelsbeziehungen zu den USA unterhalten würden. Trump zufolge stünde ein Abkommen mit Indien allerdings kurz bevor.
Heizölpreise leicht rückläufig
Die gestern beobachteten leichten Abschläge an den Ölmärkten machen sich heute im frühen Handel auch bei den Inlandspreisen bemerkbar, die weiter zurückgehen. Im Vergleich zu Mittwochmorgen können Verbraucherinnen und Verbraucher von Preisabschlägen in Höhe von -0,10 bis -0,40 Euro/100 Liter profitieren.
Source: Futures-Services